Die vier apokalyptischen Reiter der Paarbeziehung
Die vier apokalyptischen Reiter stehen nach Gottman und seines Forschungspartners Levenson auch für die Kommunikationssünden, die eine Ehe bzw. intime Beziehung dauerhaft ruinieren und sich in vielfältiger Gestalt als prozesshaftes Geschehen zeigen und zur Trennung des Paares führen können:
Kritik/ Vorwurf: Dieser Reiter zielt nicht auf das Verhalten, sondern auf die Person und ihren Charakter und soll Schuld zuweisen und verurteilend wirken. Er gipfelt in einer generellen Verurteilung der Person des Partners.
Geringschätzung/ Verachtung: Hierzu zählen vor allem nonverbale Gesten und nonverbale Untertöne, wie Spott, Augenrollen, Auslachen, Hohn, abneigende Gesten, Grinsen, abschätziges Kopfschütteln und jeder mimische Ausdruck negativer Gedanken. Dieser Reiter drückt aus, dass es ungelöste Probleme gibt, die sich in Wut, Drohungen, Provokation und Streitsucht äußern.
Rechtfertigung: Hiermit versucht der eine Partner dem anderen die Schuld wieder zurückzuschieben und verleugnet dadurch die eigenen Anteile, die den Konflikt aufrechterhalten. Rechtfertigungen lassen einen Konflikt eskalieren, da dem anderen nachgewiesen werden soll, wie dumm und ungerechtfertigt die Kritik ist.
Rückzug/ Mauern: Dieser Reiter wehrt Verletzungen mit Kontaktabbruch ab.
Hier trägt der eine Partner Gleichgültigkeit zur Schau, indem er schweigt, das Zimmer verlässt, resigniert, Gesten des Zuhörens zurückhält oder wie eine reglose Wand wirkt. Dieser Reiter steht für das Desinteresse an Beziehungsthemen oder guten Lösungen.