Methoden

 Traumasensible Paartherapie

Sind Beziehung, Job, Kinder, schönes Zuhause vorhanden oder in Aussicht, sollte das
Leben eigentlich schön sein, oder? 
Trotzdem gibt es Unzufriedenheit, Streit, Eifersucht und Affären, Einsamkeit und gegen die Wand laufen.
Vielleicht liegen dem alte Verletzungen zugrunde, die zwar nicht greifbar, aber doch spürbar sind. 


Körpertherapie 

Wenn Nebel im Kopf herrscht, wenn Nachdenken keine Erklärung liefert oder bereits körperliche Symptome spürbar sind, biete ich körpertherapeutische Methoden an.
Emotionen und Gefühle sind letztendlich immer auch auf körperlicher Ebene spürbar. Nicht immer wird es wahrgenommen, insbesondere wenn ein Mensch hauptsächlich kognitiv im Kopf unterwegs ist.
Emotionen können, wenn sie zu überwältigend sind oder aufgrund der Situation gerade nicht erwünscht sind, im Gewebe gespeichert werden. Sie kennen es bestimmt: Nach einem stressigen Tag, an dem Sie funktionieren mussten, sind Sie irgendwo verspannt oder etwas drückt oder tut weh. Meist haben wir die Möglichkeit, zu regenerieren, vielleicht nimmt uns jemand in den Arm oder wir machen Sport.
Gibt es über lange Zeit keine Möglichkeit der Regeneration, können Emotionen dauerhaft abgespalten werden. Dadurch wird Energie gebunden und macht sich als "Schutzpanzerung", als eine Verspannung im Körper bemerkbar. 
 
Körpertherapeuten mit langjähriger Erfahrung können schnell an der Haltung einer Person erkennen, welche Art Konflikt sie in ihrer Herkunftsfamilie ausgesetzt war. 

Die Emotionen sind im Alltag nicht mehr fühlbar. Diese Erleichterung hat jedoch die Kehrseite, dass die Bindungsfähigkeit zu anderen Menschen eingeschränkt ist und rational keine Verbindung zu dem ursprünglichen Sinn des Schutzpanzers hergestellt werden kann. 
Durch Berührungen, Haltungen und Atemtechniken, nähern wir uns den körperlichen Grenzen, werden weicher und lassen die alten Emotionen zu, die nun endlich in sicherem, liebevollen Rahmen angenommen werden können.


  Beziehungsdynamische Sexualtherapie 

Sexualität zwischen zwei Menschen entwickelt sich in der Regel in einer Art gemeinsamen Tanz. Bei einem gemeinsamen Tanz kann es niemals hauptsächlich um Befriedigung einer oder beider (aller) beteiligten Personen gehen. Ein Tanz funktioniert durch aufeinander bezogen sein, gegenseitiges Wahrnehmen, Bewegungen vorgeben und aufnehmen, einander führen und sich einlassen, sich annähern und wieder lösen.

Ein Impuls bewirkt einen Gegenimpuls. Keine Impulse bewirken einen Stopp.

Manchmal fühlen sich Impulse und Handlungen oder auch Nichthandlungen so unangenehm an, so schmerzhaft. Es bleibt in der Verzweiflungen ein Abblocken: "Das will ich nicht mehr spüren!"

Der Partner bleibt ratlos zurück. Keine Strategie hilft. Und meist pendelt das Paar zwischen Streit und eisigem Ausblenden hin und her.

ThetaFloating

Diese von Esther Kochte entwickelte Mentaltechnik biete ich vor allem in der Einzelarbeit an. Sie bringt Ruhe, Selbsterkenntnis im Sinne von "Erleben, was mit mir los ist". Durch das abkoppeln der Gedanken, begeben wir und direkt auf eine Metaebene, verlassen die in der Gedankenwelt kreisenden Geschichten und landen in der Wahrnehmung.

Ähnlich zu der Hypnose begeben wir uns dabei in eine Art enspannte Trance. Dabei reise ich mit meinen Klienten durch ihr Innenleben. Wir begegnen inneren Anteilen, erleben, was mit ihnen los ist und welche Beziehungen untereinander herrschen. 
 Die Gefühle, ob Abneigung, Trauer, Wut, Hass, Freude dürfen in den inneren Welten ausagiert werden. Das kann auch mit äußerer Stille geschehen.
Oftmals wandeln sich dadurch die inneren Bilder und Gestalten. Aus Monstern werden Helden, aus hilflosen Meerschweinchen werden stolze Pferde.

Inneren Frieden zu finden fällt nun leicht und diese Gelassenheit spiegelt sich in der äußeren Welt wieder.

Systemische Aufstellungen

Wie in den inneren Reisen mit ThetaFloating, nutze ich Aufstellungen, um meine Klienten aus den Kopfgeschichten in die Wahrnehmung zu bringen. Innere Anteile werden sichtbar und spürbar, ebenso, wie ihre Beziehungen zueinander und wir mit ihnen. Dieses Gewirr an Verbindungen und Einflüssen ordnen wir auf Karten und bringen sie zueinander in einen Kontext. Auch eine Aufstellung im wörtlichen Sinnne, indem wir uns auf die Karten stellen, den Ort zu einer anderen Karte wechseln, Wege nachgehen - all das bringt überraschende Erkenntnisse.
Und vor allem bringt diese Art der Sichbarkeit der an einem Thema beteiligten Anteille und ihrer Verstrickungen eine gute Übersicht. Von diesem Standpunkt aus, fallen Entscheidungen für den nächsten Schritt leicht.

Um Beziehungen zu nicht anwesenden Partnern sichtbar zu machen, nutze ich gerne Stuhlarbeit. Meine Klienten setzen sich mit dem in der Fantasie auf einen Stuhl gesetzten Partner auseinander. Dabei ist es möglich, sich zwei verschiedene Versionen des Partners auf zwei verschiedene Stühle zu setzen. Oder umgekehrt zwei eigene Anteile eines selbst mit dem Partner begegnen zu lassen.
In beiden Varianten wissen die Klienten meist sofort intuitiv, wo etwas hakt, was sich gut anfühlt und was nicht.

Auch in der Traumasensiblen Paartherapie nutze ich Anteile der jeweiligen Partner, um ihnen ihre Beziehungsdynamik zu verdeutlichen: Ihre eigene und diejenige zwischen ihnen.

Tests

Beziehungskompetenztest

Diesen füllen Sie bitte jeweils für sich und für Ihren Partner aus.

Liebestyptest

Bitte tragen Sie im ersten Schritt Ihre eigene Mailadresse ein
und im zweiten diese hier: info@BeziehungsArt.net